Der Höhepunkt der Mittelmeerkreuzfahrten ist Palermo
Im zweiten Weltkrieg wurde das historische Stadtzentrum fast vollständig zerstört und der Wiederaufbau nach Kriegsende ging nur sehr schleppend voran. Es kamen viele Menschen aus den ländlichen Teilen Siziliens nach Palermo, um dort Arbeit zu finden, woraufhin große Siedlungen am Rande des Stadtzentrums gebaut werden mussten. Das hatte die Folge, dass die Innenstadt und die historischen Gebäude nur sehr langsam oder gar nicht wieder in Stand gesetzt wurden und der Bau der Siedlungen vorangestellt wurde, damit die Arbeiter Unterkünfte hatten, wo sie leben konnten. Zu dieser Zeit war Palermo in fester Mafia-Hand und galt als eine der brutalsten und gefährlichsten Städte. In den 1980er Jahren fand gar alle drei Tage mindestens ein Mafiamord in der Stadt statt. Erst Mitte der 80er kam mit Leoluca Orlando ein Bürgermeister an die Regierung, der bis zu seinem Amtsende 2000 mit harter Hand gegen die Mafia vorging und Palermo sozusagen säuberte. Bei einer Schiffsreise ins Mittelmeer braucht man also keine Angst zu haben, in Sizilien von Bord zu gehen, Palermo ist heutzutage genauso sicher, wie jede Großstadt.
Das historische Palermo auf einer Mittelmeerkreuzfahrt kennenlernen
Orlando war es auch, der veranlasste, dass die Innenstadt von Grund auf saniert wurde und im Jahre 1997 das Teatro Massimo in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlte. Das Opernhaus gehört zu den größten klassischen Konzertsälen und regelmäßig finden hier Opernaufführungen und Konzerte statt. Vielleicht hat man bei seiner Mittelmeerkreuzfahrt sogar Glück und kann einen mehrtägigen Aufenthalt genießen, bei dem vielleicht sogar eine tolle Operette aufgeführt wird.